TEILZEITMANN ÖSTERREICH
Unter der Leitung von Eberhard Siegl wird derzeit ein Antrag vorbereitet mit dem Ziel, den Teilzeitmann 2014 in Österreich zu lancieren.
Management Summary:
- Die Zeit ist reif, dass Männer für sich neue Rollenmodelle finden und definieren – insb. in der ausgeprägten Leistungs- und Präsenzkultur in Unternehmen.
- Der Teilzeitmann (TZM) ermutigt Unternehmen und Vollzeitmänner sich zu verändern und zeigt völlig neue Wege auf, von denen alle profitieren.
- Der TZM ist wirtschaftsnah positioniert
- Der TZM ist ein Erfolgsmodell
Wirkungsziele:
- Lebensereignisbezogene Arbeitszeitgestaltung bzw. – Reduzierung von Männern als Top Priorität in der Diskussion um ‘Familienfreundlichkeit’ von Unternehmen verankern
- Wahrnehmung, Wertschätzung und Stabilisierung der Vaterrolle im Unternehmen als selbstverständliche Führungsaufgabe durchsetzen
- Veränderung des Image von Teilzeit im öffentlichen Bewusstsein
- Beeinflussung der Arbeitszeitkulturen in Unternehmen durch den zunehmenden Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen von qualifizierten Männern und Führungskräften
- Der teilzeitorientierte Karrierewunsch von Männern unterstütz auch das notwendige Handlungsfeld: «Frauen in Führung»
- Den Fokus von Gleichstellungspolitik auf die lebensereignisbezogenen Anliegen von Männern erweitern
- Ermöglichung einer partnerschaftlichen Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit
- Verbesserung der tatsächlichen Bedingungen für Väter zur Beteiligung an 'Familie' insbesondere im Rahmen von Elternzeiten
Hier geht's zur Erfolgsgeschichte TEILZEITMANN Schweiz
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!